Schreiberhau — Schreiberhau, polnisch Szklarska Poręba [ ʃklarska pɔ rɛmba], Stadt in der Woiwodschaft Niederschlesien (bis 1998 in der aufgelösten Woiwodschaft Jelenia Góra [Hirschberg]), Polen, 440 886 m über dem Meeresspiegel, im Grenzbereich zwischen… … Universal-Lexikon
Schreiberhau — Schreiberhau, Gemeinde im preuß. Regbez. Liegnitz, Kreis Hirschberg, sehr zerstreut am Zacken zwischen Iser und Riesengebirge gelegen, an der Staatsbahnlinie Hirschberg i. Schl. Grünthal, 600 bis 800 m ü. M., hat 2 evangel. und 2 kath. Kirchen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schreiberhau — Szklarska Poręba … Deutsch Wikipedia
Schreiberhau — In Schreiberhau ist noch kein Winter verdorben. Das schlesische Dorf Schreiberhau liegt hoch am Riesengebirge und hat überwiegend Winter … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schreiberhau — m. PL Sklářská Poruba, Szklarska Poręba … Wiener Dialektwörterbuch
Szklarska Poreba — Szklarska Poręba … Deutsch Wikipedia
Szklarska Poręba — Szklarska Poręba … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Jelenia Góra–Kořenov — Abzw. Dębowa Góra–Kořenov Kursbuchstrecke: PKP 240 SŽDC 036; DR 124b (1939) Streckennummer: 311 D29 Streckenlänge: 48,982 km … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Klar — Carl Ferdinand Max Hauptmann, Pseudonym Ferdinand Klar (* 11. Mai 1858 in Obersalzbrunn, Niederschlesien; † 4. Februar 1921 in Schreiberhau im Riesengebirge, Niederschlesien) war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Szklarska Poręba — Infobox Settlement name = Szklarska Poręba old name = Schreiberhau (until 1945) image shield = POL Szklarska Poręba COA.svg subdivision type = Country subdivision name = POL subdivision type1 = Voivodeship subdivision name1 = Lower Silesian… … Wikipedia